Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Bitte klicken Sie auf [Alle Cookies akzeptieren], wenn Sie mit der Verwendung aller unserer Cookies einverstanden sind. Bitte klicken Sie auf [Cookie-Einstellungen], um Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anzupassen.Cookies-Richtlinie
Force Sensor – der Kraftsensor für Roboter
Der Forcesensor kann bei den MELFA Roboterserien RV-FR und RH-FR eingesetzt werden. Der Kraftsensor ist für den CR750/751 und den CR800 Controller verfügbar.
Kraftsensoren helfen Abläufe und Arbeitsschritte deutlich zu vereinfachen. Anhand voreingestellter Werte misst und reguliert der Force Sensor den Druck bzw. die Kraft, mit der der Roboterarm mit seiner Umgebung interagiert.
So kann z.B. der Druck und die Kontaktsensorik des Roboters während eines Arbeitsvorganges verändert werden. Der Roboter reagiert auf Basis der Nachgiebigkeit oder des Dämpfungs-Koeffizienten auf die Oberflächen-Beschaffenheit des zu bearbeitenden Objektes.
Ein Roboter kann sich beim Bearbeiten eines Gegenstandes mit konstanter Kraft in jede Richtung bewegen. Deshalb sind auch Bearbeitungsaufgaben wie Polieren und Schleifen möglich.
Auch werden durch die Speicherung von Positions- und Kraftdaten in Echtzeit die Teaching Arbeiten deutlich reduziert.
Weitere Funktionen im Überblick:
Funktionen
MELFA Sense Regelung
Kraftregelung:
Funktion zur Steuerung von Robotern unter Anwendung einer bestimmten Kraft
Steifigkeitsreglung:
Funktion zur Steuerung der Steifigkeit der Robotersensorik
Verstärkungsreglung:
Funktion zur Änderung der Regeleigenschaften bei laufendem Betrieb
MELFA Sense Erkennung
Interrupt-Verarbeitung:
Der Punkt an dem die angegebene Kraft und das angegebene Moment überschritten werden, kann ein Interrupt durchführen.
Kontakterkennung:
Funktion zur Erfassung von Kraftsensor- und Roboterpositionen bei Kontakt
Referenzerkennung:
Funktion zur Anzeige von Kraftsensordaten und Halten von Maximalwerten
MELFA Sense logging
Datensynchonisierung
Erfassen von Kraftsensorinformationen, die mit der Position synchronisiert werden.
Informationen als Protokolldaten und deren grafische Darstellung
Start/Stopp trigger:
Ermöglicht die Angabe von geregelten Start-/Stoppbefehlen in Roboterprogrammen.
FTP Datentransfer:
Funktion zur Übertragung der erfassten Protokolldateien auf einen FTP-Server
Konfiguration des Force Sensors
Wir bieten ein Gesamtpaket, damit Sie rundum ausgestattet sind.
Force sensor
Force sensor Interface Einheit
Befestigungssensor für den Adapter
Adapter Kabel für Innenverkabelung
24V DC Stromversorgung inkl. 1m Kabel
Serielles Kabel zwischen Einheit und Sensor 5m
SSCNET III Kabel 10m
Programmierung des Force Sensors
Ab RT Toolbox2 Version 2.20W/RT Toolbox3 wird der Kraftsensor unterstützt.
Handbuch des Force Sensors
Das Handbuch für den CR800 Controller, das Manual Force Sense Function (BFP-A3510), steht auf der Mitsubishi Electric Homepage zum Download bereit.
Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Handbuch:
Das Handbuch für den CR750/CR751 Controller, das Manual Force Sense Function (BFP-A8947) steht auf der Mitsubishi Electric Homepage zum Download bereit.
Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Handbuch: